Aber die erste Frage könnte sein; Warum soll überhaupt ein Versionsverwaltungssystem benutzt werden? Sehen Sie sich an, wie der Quellcode durch das Debian-Paket gehandhabt wird. Zuerst haben wir nur den Quelltext der Ursprungsautoren, der oft von einer anderen Person verwaltet wird. Der Ursprungsautor hat seine eigene Entwicklungsrichtung und veröffentlicht die Quelle in Momentaufnahmen (oft Veröffentlichungen oder Programmversionen genannt).
Der Debian-Paketbetreuer fügt seinen eigenen Satz an Veränderungen hinzu,
was zu einer eigenen Version des Ursprungspakets führt. Die Zusammenstellung
der Unterschiede zwischen diesen beiden Versionen führt am Ende zu Debians
.diff.gz
-Dateien. Dieser Satz von Patches wird oft auf
zukünfige Versionen der Ursprungsautoren angewandt, um die
»Debian-Versionen« zu erhalten.
Daher ist die naheliegendste Art, mit Quellenaktualisierungen/-änderungen umzugehen, lokale Kopien, Patches, verschiedene Patch-Werkzeuge und Skripte zu verwenden, um all dies zu automatisieren, z.B. uupdate. Dies wird jedoch oft hässlich und unbequem und es gibt keine Möglichkeit Änderungen rückgängig zu machen, die Sie fälschlicherweise gemacht haben.
An dieser Stelle kann das Subversion-System benutzt werden, um diese Arbeit zu vereinfachen. Es tut die selben Dinge, die Sie normalerweise von Hand tun würden, behält sie aber in einem eigenen Archiv (einem Depot). Es speichert die Entwicklungsstränge der Ursprungsautoren und die Debian-Quelle und belässt sie in unterschiedlichen Verzeichnissen (unterschiedliche Branches). Die Branches (Zweige) werden intern verdrahtet (das VCS »kennt« die Chronik der Datei und verfolgt die Unterschiede zwischen Urspungs- und Debian-Versionen). Wenn eine neue Version der Ursprungsautoren installiert wird, werden die Unterschiede zwischen alten und neuen Versionen der Ursprungsautoren und der Debian-Version zusammengeführt.
Sie können Momentaufnahmen Ihrer Debian-Version erstellen (sie mit einem Kennzeichen versehen) und zurück auf einen vorherigen Status wechseln oder die in den Dateien vorgenommenen Änderungen betrachten. Sie können sichern, wenn Sie die Datei an das Depot übergeben oder den Dateien benutzerdefinierte Kennzeichen (»Eigenschaften«) hinzufügen, die unterschiedlichen Zwecken dienen.